Kontakt
Tagesmutter
Straße:
Wohnort:
Telefon:
Email:
|
Elisabeth Jenny-Quirnbach
Friedenstr. 10
53560 Vettelschoß
0 26 45 / 44 07
montessori-raum@gmx.de
|
|
Das bin
ich
Seit 1994 arbeite ich als Kindertagespflegeperson, nach ersten Erfahrungen als junge Praktikantin in einer Elterninitiative in Köln und vielen Jahren in Windhagen betreue ich nun seit 2013 bis zu fünf Kinder in unserem Haus in Vettelschoß. Für die Kindertagespflege steht fast die gesamte untere Etage zur Verfügung. Wir verbringen täglich Zeit im Garten, mit unserem Krippenwagen sind aber auch Spaziergänge in die weitere Umgebung möglich.
Meine beiden Töchter (geb. 1997 und 2000) sind mit der Kindertagespflege groß geworden und haben beide die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolviert. Beide studieren und wohnen nicht mehr zuhause.
|
|

|
Referenzen/Qualifizierung
- Diplom-Sozialpädagogin
- Montessori - Diplom
- Bundeszertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson"
- Pflegeerlaubnis des Jugendamtes Kreis Neuwied
- regelmäßige Fortbildungen
- Erste Hilfe am Kind mit regelmäßiger Auffrischung
- Marte Meo Colleague Trainer/ Therapist
- Babymassage - Kursleiterin
- Arbeitszeugnisse von Eltern ehemaliger Tageskinder können beim Erstgespräch gerne eingesehen werden
|
Mein(e) Beruf(ung)
Ich arbeite seit 1994 erfolgreich als Tagesmutter und betreue bis zu 5 Tageskinder an unterschiedlichen Tagen und mit individuell abgestimmten Zeiten. Ein PlatzSharing ist möglich. Durch die Zusammenarbeit mit einer weiteren Tagespflegeperson kann ich für Ausfallzeiten in der Regel eine Vertretung anbieten.
Im Umgang mit den Kindern sind für mich vor allem Achtsamkeit, Respekt und die freie Bewegungsentwicklung wichtig. In der Gestaltung der täglichen Abläufe orientiere ich mich an der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori.
von Emmi Pikler und Maria Montessori.
|
|
Weitere Angebote:
Bei entsprechender Nachfrage biete ich auch folgende Kurse an:
- Eltern-Kind-Gruppen (1. Lebensjahr), 1x wöchentlich nachmittags oder samstags
- Babymassage, 1x wöchentlich nachmittags oder samstags
- MontessoriVorschulgruppe für Kinder ab ca. 5 Jahren, 1x wöchentlich nachmittags
- Montessori-Kindergruppe für Kinder im 1. und 2. Schuljahr, 1x wöchentlich nachmittags
|
Beispiel-Tagesablauf in der Kindertagespflege |
07:00 - 09:00 |
Bringzeit, freies Spiel |
|
08:45 - 09:15 |
Frühstück, anschließend Zähneputzen |
09:15 - 09:45 |
Sing- und Fingerspielkreis, Bilderbuchbetrachtung |
09:45 - 11:00 |
Freispiel im Garten oder Spaziergang, bei sehr schlechtem Wetter wird die Zeit draußen verkürzt und drinnen für gemeinsame Spielangebote genutzt |
11:00 - 11:30 |
Vorbereitung des Mittagessens (in der Regel gibt es gesunde Vollwertkost - pflanzenbasiert, regional und saisonal -, die täglich frisch zubereitet wird) |
11:30 - 12:00 |
Mittagessen |
12:00 - 12:15 |
Wickelrunde, Abholzeit der "Vormittagskinder", zu Bett bringen der "Schlafkinder" |
12:15 - 14:00 |
Mittagsruhe |
14:00 - 16:00 |
Abholzeit, Freispiel oder Beschäftigung - je nach Wetter drinnen oder draußen |
14:30 15:00 |
Zwischenmahlzeit |
16:00 - 16:30 |
großes Aufräumen... |

|
Vorträge
Seit 2005 arbeite ich nebenberuflich mit großer Begeisterung als Referentin in Kursen für angehende Kindertagespflegepersonen, seit 2019 nach den Richtlinien des kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches Kindertagespflege (QHB). Darüber hinaus biete ich Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen und Erzieher*innen an. Meine Schwerpunkte liegen bei den Themen:
- Eingewöhnung gut gestalten
- Montessoripädagogik und Kindertagespflege
- Bildung im Alltag der Kindertagespflege
- Suchtprävention von Anfang an/ Resilienz
- Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege
|
|
|